Als Berufsausbildung wird die Ausbildung bezeichnet, die den Berufstätigen in die Lage versetzt, seinen Beruf auszuüben.

Zu unterscheiden sind dabei die betriebliche Ausbildung, die schulische Ausbildung auf einer Fachschule oder Berufsfachschule, die Ausbildung im dualen System (Lehre in Verbindung mit einer Berufsschule und überbetrieblichen Lehrgängen.
Die Praktische Ausbildung wird in dem Ausbildungsbetrieb durchgeführt.
Das duale Ausbildungssystem gibt es nur in Deutschland, wird aber von allen EU-Ländern anerkannt. Da wir in den nicht EU-Länder sehr unterschiedliche Ausbildungssystem vorfinden, muss die Gleichwertigkeit festgestellt werden. Dies erfolgt über das sogenannte Anerkennungsverfahren.

Die Jobagentur bietet Kandidaten die, die Zugangsvoraussetzungen erfüllen einen Ausbildungsplatz in den folgenden Berufen an.

Die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht über einen Zeitraum von drei Jahren. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Die Ausbildung erfolgt an staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. Ein Mindestalter für Auszubildende wird vom Gesetz nicht mehr
vorgeschrieben. Die Ausbildung wird durch die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden aufgeteilt. Sie wird
an den Krankenhäusern angeschlossen Krankenpflegeschulen durchgeführt, die, wie dargestellt, staatlich anerkannt sein müssen. Die Praxisanleiter
müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und über eine berufspädagogische Zusatzausbildung im Umfang von mindestens 200 Stunden
verfügen. Integrierte Ausbildungen, in denen sich die Schüler nach einer Orientierungsphase für eine Spezialisierung in Richtung Krankenpflege oder
Kinderkrankenpflege entscheiden können werden ebenfalls angeboten. Dies ist eine Tendenz zu einer generalisierten Pflegeausbildung, wie sie es in
anderen Ländern bereits gibt. Der Unterricht orientiert sich an fächerübergreifenden Lernfeldern. Auch in den klassisch medizinischen Bereichen wie
Anatomie, Chirurgie, Innere Medizin, wird die Ausbildung durch Lehrer für Pflegeberufe vermittelt und nur noch in Ausnahmefällen durch externe
ärztliche Dozenten.

Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Bereiche:
Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften
und Medizin, Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften, Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft. Dabei ist der
Unterricht nicht auf reine Wissensvermittlung ausgelegt, sondern beinhaltet gleichfalls die Darstellung und Einübung zahlreicher Handlungsabläufe aus der
praktischen Pflege, z.B. die Körperpflege des Patienten, das Anlegen von Verbänden, die Wundversorgung, fachgerechte Verabreichung von Medikamenten
und das Anreichen von Essen. Bei der praktischen Ausbildung bilden die ersten beiden Jahre einen Block. Dort findet die Ausbildung in folgenden Bereichen statt:

a) Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung in den Fachgebieten
– Chirurgie, – Innere Medizin, – Geriatrie, – Gynäkologie, – Neurologie, – Pädiatrie, – Wochen- und Neugeborenen pflege.

b) Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung.
Im dritten Jahr findet die Ausbildung ausschließlich in der stationären Versorgung in folgenden Fachgebieten statt: – Chirurgie, – Innere Medizin,
– Psychiatrie. Diese besondere Blockbildung soll eine gemeinsame theoretische und praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wenigstens in den ersten beiden Ausbildungsjahren ermöglichen. Das dritte Jahr ist dann der Differen
zierungsbereich, in welchem die Auszubildenden dann die jeweils spezifische theoretische und praktische Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung
schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Wenn eine dieser Prüfungen nicht erfolgreich abgeschlossen wird, so besteht
die Möglichkeit, diese einmal zu wiederholen. Nach erfolgreichem Abschluss besitzt man die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits-
und Krankenpfleger/in“.

Weiterbildung, Fachausbildungen

Im Anschluss an die oben dargestellten Grundausbildungen in der Krankenpflege gibt es weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten, sog. Fachweiterbildungen.
Zu nennen ist exemplarisch die Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege. Inzwischen gibt es für nahezu jede spezialisierte Richtung im Krankenhaus
Fachweiterbildungen. Die bekanntesten sind die für die Bereiche Intensivpflege, Dialyse, Kinderkrankenpflege, Chirurgie, Onkologie, Anästhesie,
Schmerztherapie, Intensivpflege und Psychiatrie, hier beispielhaft dargestellt anhand der Fachweiterbildung für Psychiatrie: Eine erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie der Nachweis über zwei Jahre Berufserfahrung in einer psychiatrischen Einrichtung ist Voraussetzung
für den Zugang zu dieser Fachweiterbildung. 2 Jahre ist der Zeitraum der Ausbildung; sie ist berufsbegleitend. Es werden 4 Bereiche der Psychiatrie durchlaufen.
Die Bereiche liegen nicht fest, sondern sie können mit der jeweiligen Weiterbildungsstätte ausgehandelt werden. Beispielhaft zu nennen sind etwa die Aufnahmestation,
die Institutsambulanz, die Gerontopsychiatrie und die stationäre Suchtbehandlung. Die Weiterbildungsstätte schreibt für jeden der ausgehandelten Bereiche spezielle
Aufgabe, den sog. Praxisbericht, vor, der bearbeitet werden muss und der auch für das Examen von Bedeutung ist. Die Fachweiterbildung hat eine mündliche,
schriftliche und praktische Prüfung als Abschluss. Anschließend ist man berechtigt, den Titel „Fachkrankenschwester/ -pfleger für Psychiatrie zu führen. Weitere
Möglichkeiten: Neben diesen fachbereichsbezogenen Weiterbildungen gibt es noch weitere Möglichkeiten. Wer außerhalb der praktischen Pflege im Krankenhaus
mit seiner Ausbildung weiterarbeiten möchte, kann sich z. B. zur Hygienefachkraft, Stations- oder Bereichsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleiter oder zum
Case-Manager fortbilden. Weiterqualifizierung durch Studium: Die Studiengänge der Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und des Pflegemanagement/
Pflegewirtschaft ermöglichen eine akademische Qualifizierung. Im Anschluss kann man in Pflegeforschungseinrichtungen oder Ausbildungseinrichtungen
(z. B. Krankenpflegeschulen) arbeiten.

Die Berufsethik der Gesundheit- und Krankenpflege

Kernpunkt der Berufsethik ist die Aussage, dass es die Aufgabe jedes Einzelnen und die Aufgabe der Gesellschaft ist, kranken Menschen zu helfen. Um diese
Aufgabe zu gestalten werden vom Gesundheits- und Krankenpfleger folgende menschliche und fachliche Fähigkeiten verlangt: Mitgefühl, Engagement, Charakterstärke,
auch schwere Krisen des Patienten mitzutragen, für Patienten und auch für Pflegende als erniedrigend empfundene Situationen würdig zu gestalten. Die Gesundheits-
und Krankenpflege wird von einem großen Anteil an Idealismus getragen. Der Kostendruck im deutschen Gesundheitswesen, dessen Ausdrucksformen Personal-, Zeit
– und Geldmangel sind gefährdet die Berufsethik massiv. Die Gesundheits- und Krankenpflege läuft Gefahr, dadurch auf reine Funktionserfüllung zusammengekürzt zu
werden; die soziale und seelische Versorgung des Patienten ist nicht mehr gewährleistet. Gesundheits- und Krankenpfleger / in: Die Ausbildung

Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung sind:

schulische Vorbildung als rechtliche Zugangsvoraussetzung

Für den Zugang zur Ausbildung wird folgende Schulbildung vorausgesetzt: – ein mittlerer Bildungsabschluss, Gymnasium oder – der Hauptschulabschluss oder eine
gleichwertige Schulbildung; hinzukommen muss aber, dass entweder    eine Berufsausbildung mit einer vorgesehenen    Ausbildungsdauer von mindestens zwei
Jahren erfolgreich absolviert wurde oder eine Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in vorliegt oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung
von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe durchgeführt wurde. Geregelt ist dies im Krankenpflegegesetz.

Berufliche Vorbildung als rechtliche Zugangsvoraussetzung

Für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss ist eine berufliche Vorbildung nicht vorgegeben. Personen mit Hauptschul- oder gleichwertigem
Abschluss müssen oben beschriebene Zusatzausbildungen vorliegen.

Ausbildungsvorbereitendes Praktikum

Viele Schulen empfehlen ein pflegerisches Praktikum, das Einblick in den Arbeitsalltag von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen gibt und es ermöglicht,
den Berufswunsch zu überprüfen. Rechtlich vorgeschrieben ist es nicht.

Mindestalter

Rechtlich ist kein Mindestalter vorgeschrieben.

Höchstalter

Ein bestimmtes Höchstalter ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Von einigen Schulen werden allerdings Höchstaltersgrenzen festgelegt. Diese liegen i.d.R.
zwischen 25 und 35 Jahren, gelegentlich aber auch zwischen 40 oder 50 Jahren.

Auswahlverfahren

Sehr selten gibt es Zulassungsbeschränkungen in Form von Wartezeiten oder Losverfahren an Krankenpflegeschulen. Die Schulen überprüfen vielmehr die
fachliche und persönliche Eignung anhand der schriftlichen Bewerbungsunterlagen und in einem persönlichen Gespräch. Einige Schulen führen schriftliche
Aufnahmeprüfungen durch. Der schulische Leistungsstand spielt für die Aufnahme an der Schule eine wesentliche Rolle. An vielen Schulen darf der
Zeugnisnotendurchschnitt nicht schlechter als „befriedigend“ sein. Andere Schulen legen dagegen ein besonderes Augenmerk auf die Noten in bestimmten
Fächern, zum Beispiel Mathematik und Biologie. Manche Schulen nehmen bevorzugt Bewerber auf, die in ihrer Region wohnen.

Weitere Ausbildungsvoraussetzungen

Vor Ausbildungsbeginn ist i.d.R. ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis über die Befähigung zur Berufsausbildung vorzulegen. Manche Bildungseinrichtungen
verlangen zusätzlich ein polizeiliches Führungszeugnis und/oder die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses. Konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten
muss ein Nachweis über die entsprechende Konfession erbracht werden. Das erste Schulhalbjahr ist eine Probezeit, in der sich die Schüler bewähren müssen;
erst danach werden sie endgültig zugelassen. Sprachanforderung: Deutsche Sprachkenntnisse von mindesten B 2 in Wort und Schrift mit Sprachzertifikat

Sonstige Anforderungen:

Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim exakten Einhalten von Pflegemaßnahmen oder bei deren Dokumentation)

Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten)

Einfühlungsvermögen (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)

Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten) Umgang mit Ausscheidungen(Stuhlgang und Urin)

Die Ausbildungsinhalte

Inhalte des praktischen und theoretischen Unterrichts sind:
– Ermittlung des Pflegebedarfs unter Berücksichtigung sachlicher, personenbezogener und situativer Erfordernisse – Aufnahme, Verlegung und
Entlassung von Patienten
– Aufbau des menschlichen Körpers und Ablauf der verschiedenen Körperfunktionen – Krankheitsursachen und Krankheiten – Art und Weise der Assistenz
bei Ärzten – Erste-Hilfe in Notfällen – Vor- und Nachbereitung von ärztliche Maßnahmen,    Operationen und Visiten
– Krankheitsvorbeugung
– Krankheitsdiagnose und -Behandlung
– Pflegetechniken
– Einbeziehung des sozialen Umfelds der zu pflegenden Person
– Gesundheitsvorsorge und Hilfe
– Beobachtung von Patienten und Dokumentation von Befunden
– Blutentnahme
– Vorbereitung von Röntgenuntersuchungen
– Erstellung einer Fieberkurve
– Erstellung von Pflegepläne und -Dokumentationen
– Mitwirkung bei Rehabilitationskonzepten
– Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskonzepten
– alters- und entwicklungsgerecht Durchführung von Pflegemaßnahmen, Kommunikation mit Patienten
– die rechtlichen Rahmenbestimmungen in der Krankenpflege
– Krisen- und Konfliktsituationen

Die praktisch Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
– ambulanten Versorgung in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten
– stationären Versorgung (allgemeiner Bereich) in kurativen Gebieten
– stationären Pflege (Differenzierungsbereich)
– Geriatrie
– innere Medizin
– Geriatrie
– Pädiatrie
– Neurologie
– Psychiatrie
– Gynäkologie
– Wochen- und Neugeborenen pflege

  • Die Ausbildungsform

Grundlage der Ausbildung ist das Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der
Krankenpflege. Der theoretische und praktische Unterricht wird i. d. R in Vollzeitform an staatlichen bzw. staatlich anerkannten Krankenpflegeschulen
durchgeführt. Diese Schulen sind häufig den Krankenhäusern angegliedert. Ausbildungsgänge in Teilzeitform gibt es nur in sehr geringem Umfang.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen fachmedizinischen Abteilungen der Krankenhäuser und Kliniken. Es sind auch Einsätze in der
ambulanten Versorgung vorgesehen. Der theoretische Unterricht im Klassenverband erfolgt entweder in mehrwöchigen Blöcken oder wird ein- bis fünfmal
wöchentlich angeboten. Dies hängt von der jeweiligen Schule ab. Die Schulen nennen sich unterschiedlich: Berufsfachschule für Krankenpflege bzw.
Gesundheit, manchmal einfach nur medizinische Schule. In manchen Bundesländern gibt es Modellversuche von neuen Formen der Pflegeausbildung.
Das sog. integrative Modell vermittelt in einer Grundausbildung für Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege einheitliche Inhalte, erst im
zweiten Ausbildungsabschnitt wird eine Differenzierung durchgeführt. Sog. generalistische Pflegeausbildungen decken während der gesamten
Ausbildungszeit Inhalte für alle drei Berufe ab. Es ist i.d.R. notwendig, dass sich die angehenden Pflegefachkräfte bei beiden Varianten bereits am Anfang
der Ausbildung für einen der Abschlüsse entscheiden. Ein Wechsel ist grds. nicht möglich. Nach dem Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist es
möglich, in einem halbjährigen Aufbaumodul einen weiteren Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in und/oder Altenpfleger/in zu erwerben – wenn in dem Modell vorgesehen.

  • Der Ausbildungsabschluss

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung auf Grundlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege ab

1. Erforderliche Nachweise Voraussetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Ausbildungsveranstaltungen.
Hierüber erstellt die Schule bzw. das ausbildende Krankenhaus eine Bescheinigung. Dies muss bei der Anmeldung zur Prüfung vorgelegt werden.

2. Erforderliche Prüfungen Die Abschlussprüfung besteht aus 3 Teilen: einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen. a) Die schriftliche Prüfung
deckt folgende Themen ab: – Erkennen, Erfassen und Bewerten der Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen – Auswählen, Durchführen und Auswerten
der Pflegemaßnahmen – das Ausrichten des Pflegehandelns an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie
wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien Pro Themenbereich sind in einer Aufsichtsarbeit schriftlich gestellte Aufgaben in 2 Stunden zu bearbeiten.

b) Die mündliche Prüfung deckt folgende Themen ab:
– Gewährleistung der fachkundigen Unterstützung,    Beratung und Anleitung in gesundheits- und    pflegerelevanten Fragen – Entwickeln und Erlernen eines
berufliches Selbstverständnisses, Bewältigung beruflicher    Anforderungen – Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie, Zusammenarbeit in
Gruppen und Teams Pro Themenbereich nimmt die mündliche Prüfung 10 bis 15 Minuten in Anspruch.

c) Der praktische Teil der Prüfung bezieht sich auf folgenden Bereich:
Pflege bei einer Patientengruppe von höchstens vier Patientinnen oder Patienten in einem Zeitrahmen von bis zu sechs Stunden. Die Prüflinge übernehmen
dabei alle anfallenden Aufgaben einer prozessorientierten Pflege inklusive Dokumentation und Übergabe. Im nachfolgenden Prüfungsgespräch muss das
Pflegehandeln erklärt werden.

3. Prüfungswiederholung Das wünschen wir niemandem! Eine einmalige Wiederholung jedes nicht bestandenen Teils der schriftlichen, mündlichen oder
praktischen Prüfung ist möglich. Wichtig ist, dass die praktische Prüfung oder die gesamte Prüfung nur nach Teilnahme an einer weiteren Ausbildung wiederholbar ist, deren Dauer und Inhalt vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses festgelegt werden.

4. Prüfende Stelle Ein staatlicher Prüfungsausschuss nimmt die Prüfung ab.

5. Zusatzqualifikationen
Einige Bundesländern räumen im Rahmen von Modellversuchen in einem Aufbaumodul zusätzlich zum Abschluss zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
den Erwerb des Abschlusses als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in und/oder Altenpfleger/in ein. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist unter bestimmten
Umständen ebenfalls möglich.

6. Abschlussbezeichnung Die Abschlussbezeichnung lautet Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin. Bei den Modellversuchen, die mehrere Abschlüsse vorsehen, nennen sich die zusätzlich erreichten Berufsabschlüsse Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und/oder Altenpfleger/Altenpflegerin.

Finanzierung der Ausbildung

Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist eine schulische Berufsausbildung, die an staatlichen oder staatlich anerkannten Einrichtungen erfolgt.
Es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt. In Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder in Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen
des öffentlichen Dienstes anlehnen, gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil Pflege. An privaten Ausbildungsstätten
können Kosten für Lehrgangsgebühren entstehen oder ein Schulgelderhoben werden. Nebenkosten (z.B. für Lernmittel) fallen ebenfalls in unterschiedlicher Höhe
(abhängig von der Schule) an. Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, besteht ggf. eine individuelle Förderungsmöglichkeit gemäß den Bestimmungen
des Bundesausbildungs-förderungsgesetzes (BAföG).

Ausbildungsvergütung:

 

An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen,
erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto): Stand 2017

  1. Ausbildungsjahr: von  ca. € 900 – 1010 Euro
  2. Ausbildungsjahr: von ca.  € 900 – 1072 Euro
  3. Ausbildungsjahr: von  ca. € 900 – 1173 EuroUnterkunft:
    Sehr viele Ausbildungsbetriebe bieten eine Unterkunft während der Ausbildung zu geringen Mietkosten an.
  4. Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung: € 2400,00 bis € 2600,00 BruttoErforderliche Bewerbungsunterlagen:Alle Unterlagen in deutscher Sprache mit amtlicher Übersetzung
    – Bewerbungsanschreiben
    – Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und eigenhändiger Unterschrift
    – Geburtsurkunde
    – Amtliches Führungszeugnis
    – Schulzeugnis/e (Müssen in Deutschland Anerkannt sein)
    – Abschlusszeugnis/e
    – oder andere vorhandene Zeugnisse
    – Berufsausbildungs- und Abschlusszeugnisse (Wenn vorhanden)
    – Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
    – Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift von B2 mit Sprachzertifikat

Die Ausbildung zum Koch/Köchin ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie u. Handel und setzt einen Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss voraus. Ausgebildet wird im Dualen System; d. h. die Schüler sind abwechselnd in der Praxis und in der Schule. Am Ende der Ausbildung steht ein Examen, das nach Bestehen die Berufsbezeichnung staatlich geprüfte/er Koch/Köchin erlaubt.

Ausbildungsart:                               duale Ausbildung d.h. Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsdauer:                         3 Jahre theoretischer u. praktische Ausbildung

Lernorte:                                          Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

Was macht man in diesem Beruf?

Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

In Küchen von

  • Restaurants
  • Hotels
  • Kantinen
  • Krankenhäusern
  • Pflegeheimen
  • Catering-FirmenDarüber hinaus finden Sie auch Beschäftigung in der
  • Nahrungsmittelindustrie
  • SchifffahrtsunternehmenWichtige Schulfächer:
    Mathematik: die Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch- Prozent- und Dreisatzrechnung sollten Auszubildende beherrschen, um z.B. Mengenverhältnisse in Rezepturen Be- und umrechnen zu können.
    Chemie: Angehende Köche und Köchinnen befassen sich auch mit der Zusammensetzung der Lebensmittel und deren Veränderung bei Herstellung, Lagerung und Zubereitung. Kenntnisse in Chemie, besonderes Wissen aus der Lebensmittelchemie und –Hygiene, sind daher hilfreich.

    Ausbildungsvergütung
    :
    Beispiel: Hotel- und Gaststättengewerbe (mtl. Brutto):
  • Die Ausbildungsvergütung für eine duale Ausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können sich daran orientieren oder die Ausbildungsvergütung frei vereinbaren.
    Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann in der Höhe verschieden sein.
  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 459,– € bis 755,– €
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 574,– € bis 850,– €
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 680,– € bis 950,– €
    Stand: 2017
    Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Ggf. entstehen Kosten für Lernmittel, Berufskleidung, Fahrten zur Ausbildungsstätte oder für auswärtige UnterbringungEinstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung  Beim Umgang mit Lebensmitteln benötigt man eine Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes.Sonstige Voraussetzungen:
  • Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/-innen mit Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss ein.Nach der Ausbildung beträgt der Bruttolohn monatlich zwischen 2.144,– € bis 2.358,– €Zugangsvoraussetzungen:
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein u. –Bereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Psychische Belastbarkeit
  • Befähigung zur Gruppenarbeit / Teamfähigkeit
  • Deutsche Sprachkenntnisse von B2 in Wort und SchriftSonstige Anforderungen:
  • Belastbarkeit
  • Robuste Gesundheit
  • Funktionstüchtigkeit
  • Ungestörtes Sprechvermögen
  • Nahsehvermögen
  • Farbsehvermögen
  • Hörvermögen und Sprachverständnis
  • Intakter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Intakter Tastsinn, intaktes Temperaturempfinden
  • Gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen
  • Gesunde Atemwege und Lungen
  • Belastbares NervensystemWeitere Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Merkfähigkeit
  • Umstellungsfähigkeit
  • Handgeschick
  • Auge-Hand-Koordination
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Sind und Gespür für Ästhetik
  • Rechenfertigkeiten
  • Mündliches Ausdrucksvermögen

    Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

    Alle Unterlagen in deutscher Sprache mit amtlicher Übersetzung
  • Bewerbungsanschreiben – Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild mit eigenhändiger Unterschrift
  • Geburtsurkunde
  • Amtliches Führungszeugnis
  • Schulzeugnis/e (Müssen in Deutschland Anerkannt sein)
  • Abschlusszeugnis/e – oder andere vorhandene Zeugnisse
  • Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
  • Deutsche Sprachkenntnisse von B2 in Wort und SchriftUnterkunft:
    Sehr viele Ausbildungsbetriebe bieten eine Unterkunft während der Ausbildung zu geringen Mietkosten an.
    Ausbildungsbeginn:
    Je nach deutschem Bundesland. August bis September.

Die Ausbildung zum/zur Mauer/Maurerin dauert 3 Jahre in Vollzeit und setzt einen Hauptschulabluss voraus. Ausgebildet wird im dualen Ausbildungssystem
d.h. die Ausbildung findet in der Praxis im Ausbildungsbetrieb sowie praktisch und theoretisch in der Berufsfachschule statt. Am Ende der Ausbildung steht
eine Gesellenprüfung die bei bestehen die Berufsbezeichnung Maurer/Maurerin erlaubt.

Ausbildungsart:    Duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

Ausbildungsdauer:     3 Jahre Vollzeit, abwechselnd Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

Lernorte:    Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

 Was macht man in diesem Beruf?

Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohn- u. Geschäftsbauten her. Zunächst betonieren Sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren Sie Außen- u.
Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme.
Sie setzten Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl zum Teil selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den
frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen Sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm und
Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- u. Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden
und deren Ursachen fest und beheben diese.

Wo arbeitet man?

Während der Ausbildung:

    • Ausbildungsbetrieb (Baustellen, Werkhallen)
    • Berufsschule (Unterrichtsräume)
    • Überbetriebliche Ausbildung (Werkstätten)
      Nach der Ausbildung:
    • Baustellen, Werkhallen,
      Typische Branchen:
    • Hochbauunternehmen
    • Fertigteilbau
    • Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen
    • Im FertighausbauWichtige Schulfächer:Mathematik:
    • Erfahrungen aus dem Bereich Werken u. Technik erleichtern in der Ausbildung die Arbeit mit
      Werkzeugen, Maschinen und Geräten am Bau. Kenntnisse im technischen Zeichnen sind hilfreich für das darstellen von Bauwerksteilen als Skizzen
      sowie das Lesen von Werkszeichnungen.
      Physik:
    • Angehende Maurer u. Maurerinnen benötigen physikalische Kenntnisse, um z.B. die Eigenschaften von Werkstoffen und die Wirkung von Kräften und
      Hebelarten richtig einschätzen zu können.Werken/Technik:
    • Baustoffbedarfsermittlungen, Flächenberechnungen und das Erstellen der erforderlichen Aufmaße erfordern gute Kenntnisse in MathematikAusbildungsvergütung:
    • Die Ausbildungsvergütung für eine duale Ausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben
      nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können sich daran orientieren oder die Ausbildungsvergütung frei vereinbaren.
    • 1. Ausbildungsjahr: ca. 785,– €
    • 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.135,– €
    • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.410,– €
      Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Ggf. entstehen Kosten z.B. für Lernmittel, Berufsbekleidung, Fahrten zur
      Ausbildungsstätte oder für auswärtige Unterbringung.Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung ist z.B: tarifliche Bruttogrundvergütung
      (in der Stunde) 19,51 €Zugangsvoraussetzungen:
      Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger mit Hauptschulabschluss ein.Sonstige Voraussetzungen:
    • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
    • Sorgfalt
    • Verantwortungsbewusstsein u. –Bereitschaft
    • Selbstständige Arbeitsweise
    • Psychische Belastbarkeit
    • Befähigung zur Gruppenarbeit / Teamfähigkeit.
    • Deutsche Sprachkenntnisse von B2 mit SprachzertifikatSonstige Anforderungen: 
  • Belastbarkeit
  • Körperkraft
  • Körperliche Ausdauer
  • Robuste Gesundheit
  • Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände
  • Ausreichende Bewegungskoordination
  • Schwindelfreiheit
  • Nahsehvermögen
  • Räumliches Sehvermögen
  • Gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen
  • Gesunde Atemwege und Lunge
  • Belastbares Herz-Kreislaufsystem:Weitere Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handgeschick
  • Auge-Hand-Koordination
  • Körperbeherrschung
  • Handwerkliches Geschick
  • Rechenfertigkeiten
  • Verständnis für mündliche ÄußerungenErforderliche Bewerbungsunterlagen
    Alle Unterlagen in deutscher Sprache mit amtlicher Übersetzung
  • Motivationsanschreiben
  • Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift
  • Geburtsurkunde
  • Amtliches Führungszeugnis
  • Schulzeugnis/e (Müssen in Deutschland Anerkannt sein)
  • Abschlusszeugnis/e – oder andere vorhandene Zeugnisse
  • Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
  • Deutsche Sprache in Wort und Schrift von B2 mit SprachzertifikatAusbildungsbeginn:
    Je nach deutschem Bundesland. August bis SeptemberUnterkunft:
  • Sehr viele Ausbildungsbetriebe bieten eine Unterkunft während der Ausbildung zu geringen Mietkosten an.

Die Ausbildung zum Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und setzt
einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Ausgebildet wird im dualen Ausbildungssystem d.h. die Ausbildung findet in der Praxis im Ausbildungsbetrieb
sowie praktisch und theoretisch in der Berufsfachschule statt. Am Ende der Ausbildung steht eine Gesellenprüfung die bei bestehen die Berufsbezeichnung
zum Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik erlaubt.

Ausbildungsart
:         Duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

Ausbildungsdauer:    3,5 Jahre Vollzeit, abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule
Lernorte:                     Ausbildungsbetrieb und Berufsfachschule

 Was macht man in diesem Beruf?

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- u. Gebäudetechnik planen u. installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen
Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und
Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- u. Klimaanlagen nehmen Sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie
Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommuni-
kationsanlagen sowie Fernmeldenetzte. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.

Wo arbeite man?

Während der Ausbildung:

  • Ausbildungsbetrieb (Werkstätten, Werkhallen, Baustellen
  • Berufsschule: Unterrichtsräume
  • Nach der Ausbildung
  • Werkstätten, Werkhallen, BaustellenTypische Branchen:
  • Elektrohandwerk
  • Industriebetrieben
  • ImmobilienwirtschaftWichtige Schulfächer:
    Mathematik:
    Die Auszubildenden lernen, Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen u.-kabel auszuwählen und zu verlegen.
    Physik:
  • Kenntnisse in Physik, insbesondere in Elektrizitätslehre, sind hierfür unabdingbar Werken/Technik:
    Informatik:
  • Wer Grundkenntnisse der Informatik besitzt, findet leichter Zugang zu Programmierung und rechnerstützten Arbeitsprozessen.
    Allgemein:
  • In der Ausbildung sind Kenntnisse im technischen Werken, z.B. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme, vorteilhaft. Erfahrung im technischen
    Zeichnen sind z.B. für das Lesen und ggf. Anfertigen genauer Skizzen und Pläne hilfreich.
  • Kenntnisse in diesem Fach, insbesondere das Beherrschen der Grundrechenarten, sind z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs wichtigAusbildungsvergütung:
    Die Ausbildungsvergütung für die duale Ausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen
    Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe können sich daran orientieren oder die Ausbildungsvergütung frei vereinbaren. Beispiel Elektrohandwerk
    (monatlich brutto)
  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 500,– € bis 730,– €
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 550,– € bis 810,– €
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 650,– € bis 970,– €Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei, ggf. entstehen Kosten z.B. für Lernmittel, Fahrten zur Ausbildungsstätte oder für auswärtige
    Unterbringung.
    Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung ist z.B. tarifliche Bruttovergütung (monatlich) 2.838,– € bis 3.387,– €   
  • Sonstige Voraussetzungen
  • Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
  • Zugangsvoraussetzungen:
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein u. –Bereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Psychische Belastbarkeit
  • Befähigung zur Gruppenarbeit / Teamfähigkeit
  • mindestens 10 jährige Schulausbildung mit sehr gutem Abschluss und mit Zeugnissanerkennung in Deutschland
  • Praktische Fertigkeiten
  • Deutsche Sprache von B2 in Wort und SchriftSonstige Anforderungen
  • Belastbarkeit
  • Körperkraft
  • Körperliche Ausdauer
  • Robuste Gesundheit
  • Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände
  • Ausreichende Bewegungskoordination
  • Schwindelfreiheit
  • Nahsehvermögen
  • Räumliches Sehvermögen
  • Gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen
  • Gesunde Atemwege und Lunge
  • Belastbares Herz-KreislaufsystemWeitere Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handgeschick
  • Auge-Hand-Koordination
  • Körperbeherrschung
  • Handwerkliches Geschick
  • Rechenfertigkeiten
  • Verständnis für mündliche ÄußerungenErforderliche Bewerbungsunterlagen:
    Alle Unterlagen in deutscher Sprache mit amtlicher Übersetzung
  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und eigenhändiger Unterschrift
  • Geburtsurkunde
  • Amtliches Führungszeugnis
  • Schulzeugnis/e (Müssen in Deutschland Anerkannt sein)
  • Abschlusszeugnis/e – oder andere vorhandene Zeugnisse
  • Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
  • Sprachzertifikat der deutschen Sprache von B2Unterkunft:
    Sehr viele Ausbildungsbetriebe bieten eine Unterkunft während der Ausbildung zu geringen Mietkosten an.Ausbildungsbeginn:
    Je nach deutschem Bundesland Im August bis September